Schul ABC
Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften werden eingerichtet, wenn der Stundenplan es erlaubt. In den letzten Schuljahren konnten wir folgende AG´s anbieten, die z.T. auch von Eltern und Kooperationspartnern der Annaschule erteilt werden:
- Entspannen
- Bilderbücher
- Bücherwürmer
- Theater
- Kochen
- 1. Hilfe
- Bewegung
- Spanisch
- Lyrik
- Hockey
- Sport
- Fußball
- Chor
- Capoeira
Arbeitsmittel
Neue Unterrichtsformen wie freie Arbeit, handlungsorientiertes Lernen, Differenzierung, Wochenplan- und Projektarbeit erfordern ein vielfältiges Angebot an Arbeitsmitteln. Viele Dinge werden gekauft oder selbst von den Lehrerinnen hergestellt.
Außerschulische Lernorte
Unterricht findet heute nicht mehr nur in der Schule statt. Bei vielen Gelegenheiten holen wir uns kompetente Fachleute in die Schule. Besuch von Institutionen wie Post, Handwerksbetrieben, Feuerwehr, Bücherei, Wasserwerk, den beiden Museen Schloss Rheydt und Abteiberg gehören zum alltäglichen Ablauf. Dieses handlungsorientierte Lernen dient in erster Linie dazu, selbständig lernen zu lernen.
Beratungsgespräche
Im November laden die Klassenlehrerinnen der 4. Schuljahre die Erziehungsberechtigten zu einem Beratungsgespräch über die weitere Schullaufbahn Ihres Kindes ein. Rechtzeitig vorher bekommen Sie einen Fragebogen, in dem Sie über den Entwicklungs- und Leistungsstand Ihres Kindes nachdenken sollten. Dieser Bogen ist die Grundlage für die Beratung des Besuchs der weiterführenden Schule.
Beratungsstellen
Unsere Schule arbeitet mit verschiedenen Beratungsstellen gut und effektiv zusammen. Dazu gehören:
- der Schulpsychologische Dienst (Tel.: 1 30 91/92 )
- der Kinderschutzbund (Tel.: 02161-29 39 48)
- der Allgemeine Soziale Dienst (ASD), Rebecca.reich@moenchengladbach.de
Betreuung
Seit 1995 gibt es an unserer Schule eine entgeltliche Spiel- und Hausaufgabenbetreuung. Diese findet im Anschluss an den Unterricht (bis mindestens 13.00 Uhr und spätestens 15.00 Uhr) statt. Hier werden die Kinder von einem pädagogisch erfahrenem, engagierten, erfahrenen und gut gelaunten Mitarbeiterstamm beaufsichtigt und begleitet.
Die Kontaktdaten sowie eine ausführliche Information zur Betreuung entnehmen Sie bitte der Rubrik Betreuung auf unserer Homepage.
Beurlaubung
Ein Schüler kann aus wichtigen Gründen vom Schulbesuch beurlaubt werden.Wer kann beurlauben?
- Klassenlehrerin bis zu 2 Tagen im Vierteljahr
- Schulleiter darüber hinaus
Unmittelbar vor und im Anschluss an Ferien darf ein Schüler nur in nachweislich dringenden Fällen beurlaubt werden. Darüber entscheidet auf Antrag die Schulleitung.
Bibliothek
Lesen ist in unserer Mediengesellschaft sehr wichtig. An unserer Schule werden deshalb nicht nur Lesefertigkeit und -freude im Unterricht geschult, sondern zusätzlich durch eine eigene Schülerbücherei gefördert. Dort gibt es etwa 1000 Bücher, die mit Hilfe des Fördervereins oder durch den Plätzchenverkauf an Elternsprechtagen finanziert werden. Jeden Mittwoch können die Schüler in der großen Pause Bücher ausleihen.
Bundesjugendspiele
In jedem Sommer finden für alle Schülerinnen und Schüler die Bundesjugendspiele auf der Sportanlage Bergerfeld statt.
Computer
Unserer Schule verfügt über einen Computerraum mit 30 iPads, die mit dem Internet verbunden sind. Der Computerraum und die Klassenräume sind zusätzlich mit einem Beamer ausgestattet, der für Präsentationszwecke von Lehrern und Schülern genutzt werden kann. Für jede Klasse ist mindestens eine Computerstunde in der Woche vorgesehen.
Einschulung
Unsere Schüler sollen nicht unvorbereitet in die Schule kommen. Aus diesem Grund findet vor den Sommerferien ein Informationsmorgen statt, bei dem die Kinder das Kollegium und ihre Paten (siehe “Patenschaften“) kennen lernen. Den Eltern werden an diesem Morgen alle wichtigen Informationen für den Schulanfang gegeben.
Elternsprechtage
Zu Beginn des neuen Schuljahres findet in der zweiten Schulwoche ein Sprechtag für die Eltern der Schulneulinge statt. Hier besteht die Möglichkeit, den Klassenlehrerinnen wichtige Informationen über die Kinder zu geben.Zweimal im Jahr finden Elternsprechtage statt. Die Termine werden von der Schulkonferenz festgelegt. Sie dienen der Information und dem Gespräch zwischen Lehrern und Eltern. Inhalte des Gesprächs sind Arbeitsverhalten, Lernbereitschaft und Leistungsstand des Kindes. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden die Sprechzeiten mit der Klassenlehrerin vorher vereinbart. Selbstverständlich stehen die Kolleginnen aber jederzeit für ein Gespräch nach Vereinbarung zur Verfügung.
Entschuldigungen
Bei Unterrichtsversäumnissen müssen die Kinder in der Schule entschuldigt werden. Die Entschuldigung kann telefonisch , am besten morgens bis 8:00 Uhr, oder schriftlich erfolgen. Ein ärztliches Attest ist ab dem 3. Fehltag erforderlich.
Erster Schultag
Wir beginnen den ersten Schultag mit einem kurzen Wortgottesdienst in der Annakirche. Im Anschluss daran, etwa 30 Minuten später beginnt in der Turnhalle die Einschulung. Mit verschiedenen Darbietungen der einzelnen Klassen werden die neuen Mitschüler begrüßt. Während Eltern und Verwandte zu einer Tasse Kaffee eingeladen sind, verbringen die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde.
Erziehungsvereinbarung
Zwischen den Eltern und der Schule wird eine Erziehungsvereinbarung unterschrieben. Mit dieser Vereinbarung verpflichtet sich die Schule, gute Rahmenbedingungen für die Schüler zu schaffen. Auf der anderen Seite verpflichten sich die Eltern, die schulischen Belange zu unterstützen.
Feste
Das Feiern von Festen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Die Schule eröffnet hierbei den Kindern viele Möglichkeiten, Erfahrungen auszutauschen und Verantwortung zu übernehmen. St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Karneval, Ostern und Sommerfeste werden gerne an unserer Schule begangen, unterstützt durch die Elternschaft.
Förderunterricht
Jedes Kind hat ein Anrecht auf Förderunterricht. Dieser kann in allen Unterrichtsfächern erteilt werden. Er hat die Aufgabe, Lernblockaden und Lernlücken zu beheben, so dass die Kinder wieder sichere Grundlagen für ihr Weiterlernen erhalten. Er bietet aber allen Kindern auch Gelegenheit, sich erweiterten Lernangeboten zu stellen oder sich intensiver mit bestimmten Aufgabenstellungen auseinander zu setzen.
Förderverein
Der Förderverein unserer Schule unterstützt uns großzügig bei der Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln, die aus dem Schuletat für uns nicht finanzierbar wären. Die Vernetzung von Computern, die Anschaffung eines Beamers, Spiel- und Sportgeräte, Bücher und Lektüren für die Klassen sind nur einige Posten, die in den letzten Jahren angeschafft werden konnten. Der Jahresbeitrag beträgt 24,- € im Jahr, und darf selbstverständlich um einen beliebigen Spendenbeitrag (gerne auch einmalig möglich) erhöht werden. Der Förderverein freut sich über jedes neue Mitglied, welches sich finanziell, wie auch aktiv, einbringen kann. Genaue Detailinformationen sowie Beitrittserklärungen gibt es auf unserer Homepage unter der Rubrik Förderverein.
Freie Arbeit
In der “Freien Arbeit” an unserer Schule soll den Schülern Gelegenheit zu selbständiger Arbeit nach eigener Wahl, eigenem Leistungsvermögen, eigenem Tempo und in freigewählten Sozialformen gegeben werden. Jedes Kind kann dabei eine Auswahl von Arbeitsmaterialien mit verschiedenen Arbeitsaufgaben, unterschiedlichem Umfang und differenzierten Schwierigkeiten vornehmen.
Frühstück
Zum Frühstück bringen die Kinder von zu Hause einen Snack und ein Getränk mit . Vor der Hofpause frühstücken die Kinder gemeinsam in der Klasse.
Gruppenarbeit
Hier lernen und experimentieren die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenkameraden. Diese Unterrichtsform fördert besonders die Teamfähigkeit.
Hausmeister
Unser Hausmeister ist Herr Weyermanns.
Homepage
Wir sind im Internet zu finden unter:www.annaschule-moenchengldbach.de. Unsere e-Mail Adresse lautet: kgs-annschule@arcor.de
Informationsabend
Vor den Anmeldeterminen findet ein Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge statt, an dem Fragen gestellt und Tipps gegeben werden können, die den Schulanfang und die Einschulung betreffen.
Informationsmorgen
An einem Samstagvormittag, kurz vor den Sommerferien, werden die Schulneulinge und die Eltern in die Schule eingeladen. Die Kinder lernen dort ihre Lehrerinnen kennen, basteln mit ihnen und können sich anschließend in der Turnhalle austoben. Die Eltern erhalten in dieser Zeit wichtige Informationen (Klasseneinteilung, Schulbücher, etc.).
Karneval
An unserer Schule ist es seit vielen Jahren Tradition, am Karnevalsfreitag mit dem Kinderprinzenpaar der Stadt bei uns zu feiern.
Klassendienste
Diese eröffnen die Möglichkeit, Dienste für die Klassengemeinschaft zu übernehmen und ihre Klassenräume zu gestalten. Auf diese Weise gibt die Schule den Kindern Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen.
Klassenpflegschaft
Die Klassenpflegschaft vertritt innerhalb der Schulmitwirkung die Interessen der Eltern einer Klasse. Sie ist an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Klasse beteiligt, indem sie beratende Funktion übernimmt. Zu Beginn wählt die Klassenpflegschaft einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Weitere Pflegschaftssitzungen beruft der Vorsitzende der Klassenpflegschaft ein. Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaft und die Stellvertreter bilden die Schulpflegschaft.
Klassenraumgestaltung
Jede Klasse wechselt pro Schuljahr den Klassenraum. Sie kann den Raum als Arbeits- und Lebensraum nach eigenen Wünschen gestalten und ausschmücken.
Lehrerkonferenz
Mitglieder sind alle Lehrerinnen unserer Schule. Sie berät unter Vorsitz der Schulleiterin über pädagogische und organisatorische Gestaltung der Lehrinhalte in Übereinstimmung mit den Richtlinien für die Grundschule und deren Verteilung im Stundenplan.
Lehrmittel
Zu den Lehrmitteln gehören auch die Schulbücher. Sie werden zu Beginn des Schuljahres ausgehändigt bzw. ausgeliehen. Die Eltern beteiligen sich an den Kosten in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe. Alle schuleigenen Bücher sollten mit einem Umschlag versehen und pfleglich behandelt werden, damit sie sauber weitergegeben werden können.
Lernzielkontrollen
Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilungen sind pädagogische Aufgaben. Sie helfen den Kindern, ihre Leistungen im Hinblick auf die angestrebten Ziele einzuschätzen. Den Lehrern geben sie Aufschluss darüber, wo innerhalb des individuellen Lernprozesses jedes Kind Hilfen benötigt oder aber durch weitere Aufgabenstellungen herausgefordert werden muss. Den Eltern geben sie Hinweise auf die Lernentwicklung ihrer Kinder und können Anlass zur Beratung sein.
Mitverwaltung / Mitbestimmung
Die Mitwirkung im Schulwesen ist durch das Schulmitwirkungsgesetz geregelt. Mitwirkungsorgane sind: Schulkonferenz, Lehrerkonferenz, Fachkonferenz, Klassenkonferenz, Schulpflegschaft, Klassenpflegschaft, Lehrerrat, Schulträger.Ziel der Mitwirkung ist es, die Mitverantwortung für die Schule zu fördern und das notwendige Zusammenwirken aller Beteiligten in der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule zu stärken.
Musikinstrumente
Unsere Schule verfügt über eine große Sammlung von Musikinstrumenten, die im Musikunterricht bei Feiern und Festen eingesetzt werden. Der Bestand wird bei Bedarf ergänzt und erweitert.
Nikolaus
Am Nikolaustag besucht der Nikolaus unsere Schulkinder. In einer kleinen gemeinsamen Feierstunde singen wir Lieder und sagen Gedichte auf. Die Volksbank Mönchengladbach stiftet jährlich für jedes Kind einen Weckmann.
Offener Anfang
Um 8.00 Uhr können die Kinder in ihren Klassenraum gehen und dort das Gespräch mit der Lehrerin suchen, spielen und lesen. Um 8.15 Uhr beginnt dann der Unterricht.
Patenschaften
Die Kinder der vierten Klassen übernehmen jedes Jahr Patenschaften für die Erstklässler. Sie kümmern sich in den Pausen um die Schulneulinge, machen kleine Ausflüge mit, helfen bei der Spieleausgabe etc.. Oft halten Freundschaften über die Grundschulzeit hinaus.
Pause
Nach der 2. und 4. Stunde haben die Kinder eine längere Pause auf dem Schulhof. Durch die Unterstützung des Fördervereins konnten für unsere Kinder Pausenspielgeräte und ein attraktives Klettergerüst angeschafft werden.
Projekte – projektorientierter Unterricht
An unserer Schule findet einmal im Jahr eine Projektwoche statt, an der alle Klassen der Schule teilnehmen. Neben diesen Projekttagen werden aber auch einzelne Projekte in den Klassen durchgeführt. Projektorientiertes Arbeiten ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
- Ermöglicht Lernen durch Erfahrung
- knüpft an echte Lebenssituationen an;
- berücksichtigt Interessen der Grundschüler in besonderem Maße
- ist nicht unbedingt an ein Schulfach und starren Stundenplan gebunden,
- ist auf Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ausgerichtet und angewiesen (Eltern, Fachleute etc.),
- Schüler organisieren Lern- und Arbeitsprozesse selbst
- erstreckt sich meist über einen längeren Zeitraum
- hat ein Endergebnis als Ziel
Radfahrübungen
In den 1. und 4. Klassen werden regelmäßig Fußgänger- und Radfahrübungen durchgeführt, zu denen die Eltern herzlich eingeladen sind.
Schulkleidung
Seit einigen Jahren bieten wir unseren Schülern eine vielfältige Kollektion an Schulkleidung an. Das Tragen ist freiwillig.
Schulkonferenz
An jeder Schule ist eine Schulkonferenz einzurichten. An unserer Schule umfasst sie 12 Mitglieder, 6 Elternvertreter und 6 Lehrer. Vorsitzende ist die Schulleiterin.Die Schulkonferenz berät über die Erziehungs- und Bildungsarbeit an der Schule und beschließt in einer Reihe von Angelegenheiten, die in § 5 des Schulmitwirkungsgesetzes festgelegt sind (u. a. Einführung von Lehrmitteln, Planung von Schulveranstaltungen, Einrichtung von Arbeitsgemeinschaften, Verwendung der Etatmittel etc.).
Schulordnung
Die Lehrerkonferenz hat eine Schulordnung entwickelt, in der festgelegt ist, welche Verhaltensweisen der Schüler gefordert werden und welche Maßnahmen bei Fehlverhalten in Kraft treten. Alle Schülerinnen und Schüler sollen diese Schulordnung akzeptieren. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, diese bei der Anmeldung zu unterschreiben.
Schulpflegschaft
Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften. Die stellvertretenden Klassenpflegschaftsvorsitzenden können mit beratenden Stimmen an den Sitzungen der Schulpflegschaft teilnehmen.Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Erziehungsberechtigten bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit und fördert den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule. Innerhalb der Schulmitwirkung nimmt sie beratende Aufgaben wahr. Sie wählt die Vertreter der Elternschaft in der Schulkonferenz.
Schulweg
Die Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Der Schulträger gibt für alle Schulen einen eigenen Schulwegplan heraus. Nicht der kürzeste Schulweg ist auch der sicherste. Bitte gehen Sie mit ihrem Kind mehrfach den Schulweg ab, weisen Sie auf mögliche Gefahrenpunkte hin und teilen Sie der Schule bitte mit, wenn Ihnen besondere Gegebenheiten auffallen.
Schülersprechtag
Zweimal im Jahr findet ein Schülersprechtag statt. In einem Entwicklungsgespräch werden zwischen dem Schüler/ der Schülerin und der Klassenlehrerin Maßnahmen für die schulische Entwicklung besprochen und schriftlich festgehalten. Gleichzeitig wird ein Termin festgelegt, wo die besprochenen Maßnahmen überprüft werden sollen.
Sekretärin
Unsere Sekretärin, Frau Jungkeim, ist jeden Montag und Mittwoch in der Zeit von 7:45 Uhr bis 11:50 Uhr zu erreichen.
Sprechzeiten der Lehrerinnen
Die Kolleginnen sind jederzeit nach Vereinbarung zu sprechen.
Sportfeste
Regelmäßig beteiligt sich unsere Schule am Leichtathletiksportfest der Grundschulen, am Grundschulschwimmfest und an den Fußballturnieren Vitus-Cup, Bambini-Cup, und dem Fußballturnier in Venn.
St. Martin
Jedes Jahr basteln die Kinder schöne Martinslaternen im Kunstunterricht. Unser Martinszug zieht durch die nähere Umgebung der Schule. Die Kinder bekommen einen Weckmann. Um das Teilen zu verdeutlichen, spenden die Kinder von ihrem Taschengeld einen kleinen Betrag, den wir an wohltätige Organisationen weiterleiten.
Telefon
Telefonisch können Sie uns montags bis freitags von 7:15 Uhr bis 13:30 Uhr unter der Rufnummer: 02161 – 89 70 88 erreichen. Nachmittags ist unser Hausmeister unter der 84 97 59 oder 0175 – 75 62 743 in der Schule anzutreffen. Die Fax Nummer der Schule lautet: 02161 – 84 97 66
Unterrichtsbesuche
Eltern sind im Unterricht herzlich willkommen. Sie können so einen Einblick in die Klassensituation und Eindrücke des Schulalltags gewinnen. Sprechen Sie bitte bei Bedarf den Termin mit der Klassenlehrerin ab.
Unterrichtsfächer
In der Grundschule werden die Kinder in den Fächern Sprache, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Kunst, Musik, Textil, Religion, Sport und Schwimmen unterrichtet.
Unterrichtszeiten
- Stunde 8:15 Uhr – 9:00 Uhr
- Stunde 9:05 Uhr – 9:50 Uhr
PAUSE
- Stunde 10:15 Uhr – 11:00 Uhr
- Stunde 11:05 Uhr – 11:50 Uhr
PAUSE
- Stunde 12:00 Uhr – 12:45 Uhr
- Stunde 12:45 Uhr – 13:30 Uhr
Versicherung
Alle Schüler sind auf dem direkten Schulweg und während der Unterrichtszeiten auf dem Schulgelände durch den Schulträger beim Gemeindeunfallversicherungsverband versichert. Dies gilt auch für alle schulischen Veranstaltungen. Bitte informieren Sie die Schulleitung oder die Klassenlehrerin bei Wegeunfällen umgehend. Sachschäden unterliegen einer Sonderregelung. Bitte sprechen Sie im Einzelfall die Schulleitung an, die den Schulträger dann einschaltet.
Weihnachtsbasar
Alle 4 Jahre findet in gemütlicher Atmosphäre unser Weihnachtsmarkt statt.
Zahngesundheit
Der Arbeitskreis Zahngesundheit der Stadt besucht die ersten beiden Schuljahre zum Thema “Zahnhygiene”.- Kinder lernen das richtige Zähneputzen- Kinder lernen etwas über gesunde Ernährung- Kinder erhalten Informationsmaterial für- die ElternAußerdem besucht der Zahnarzt alle Schüler im Laufe eines Schuljahres. Er untersucht die Zähne und empfiehlt ggf. die Behandlung durch den Hauszahnarzt.
Zeugnisse
Die Schüler der ersten und zweiten Klasse erhalten jeweils zum Ende des Schuljahres eine Beurteilung, die Aussagen über das Arbeits- und Sozialverhalten und die Lernentwicklung macht. Die Schüler der dritten und vierten Klasse bekommen zum Schulhalbjahr und zum Schuljahresende ihre Zeugnisse. Das Zeugnis in der dritten Klasse enthält, nach Beschluss der Klassenkonferenz, neben Noten auch einen Kommentar zu den einzelnen Lernbereichen. Das Zeugnis der vierten Klasse enthält nur Noten, die allerdings noch mit Bemerkungen und Hinweisen versehen sein können.